- Autochromverfahren
- n <druck> ■ autochrome system
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Autochromverfahren — Stockholms stadshus im Bau, Autochrom von Gustaf W. Cronquist aus dem Jahr 1921. Als Autochromverfahren bezeichnet man ein frühes Verfahren zur Fertigung farbiger Fotografien in Form eines Diapositivs. Es wurde 1904 von den Gebrüdern Auguste und… … Deutsch Wikipedia
Korn-Rasterverfahren — Als Kornrasterverfahren bezeichnet man ein fotografisches Verfahren der Farbfotografie, das nach der additiven Farbsynthese arbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsweise 2 Geschichte und Entwicklung 3 Siehe auch 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Kornraster-Verfahren — Als Kornrasterverfahren bezeichnet man ein fotografisches Verfahren der Farbfotografie, das nach der additiven Farbsynthese arbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsweise 2 Geschichte und Entwicklung 3 Siehe auch 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Photographie [1] — Photographie, die Herstellung von Lichtbildern. Hierzu werden photochemische Prozesse benutzt, und zwar dienen zu direkten photographischen Kopierprozessen lichtempfindliche Präparate, die im Lichte direkt ihre Farbe deutlich verändern (z.B.… … Lexikon der gesamten Technik
Albert Kahn — (* 3. März 1860 in Marmoutier; † 14. November 1940 in Boulogne Billancourt) war einer der reichsten Männer Europas zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ein Pionier der Farbfotografie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Les Archives de la Planète … Deutsch Wikipedia
Arnold Genthe — Arnold Genthe, Selbstporträt Arnold Genthe (* 8. Januar 1869 in Berlin; † 9. August 1942 in New York City) war ein deutschamerikanischer Fotograf und Philologe. Er wurde vornehmlich durch seine Fotografien der zerstörten Stadt San Francisco nac … Deutsch Wikipedia
Autochrom — Stockholms stadshus im Bau, fotografiert von Gustaf W. Cronquist auf Autochromplatte 1921. Als Autochromplatte bezeichnet man ein frühes Verfahren der Farbfotografie, das 1904 von den Brüdern Lumière entwickelt wurde. Mit dem auf der… … Deutsch Wikipedia
Autochromatografie — Stockholms stadshus im Bau, fotografiert von Gustaf W. Cronquist auf Autochromplatte 1921. Als Autochromplatte bezeichnet man ein frühes Verfahren der Farbfotografie, das 1904 von den Brüdern Lumière entwickelt wurde. Mit dem auf der… … Deutsch Wikipedia
Autochromatographie — Stockholms stadshus im Bau, fotografiert von Gustaf W. Cronquist auf Autochromplatte 1921. Als Autochromplatte bezeichnet man ein frühes Verfahren der Farbfotografie, das 1904 von den Brüdern Lumière entwickelt wurde. Mit dem auf der… … Deutsch Wikipedia
Autochrome Platte — Stockholms stadshus im Bau, fotografiert von Gustaf W. Cronquist auf Autochromplatte 1921. Als Autochromplatte bezeichnet man ein frühes Verfahren der Farbfotografie, das 1904 von den Brüdern Lumière entwickelt wurde. Mit dem auf der… … Deutsch Wikipedia
Autochromplatte — Stockholms stadshus im Bau, fotografiert von Gustaf W. Cronquist auf Autochromplatte 1921. Als Autochromplatte bezeichnet man ein frühes Verfahren der Farbfotografie, das 1904 von den Brüdern Lumière entwickelt wurde. Mit dem auf der… … Deutsch Wikipedia